Ein Leben für den Humor und die Kunst
Peter Gaymann, geboren 1950 in Freiburg im Breisgau, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Cartoonisten Deutschlands. Obwohl er zunächst Sozialpädagogik studierte, entschied er sich 1976,
seiner wahren Leidenschaft zu folgen und als humoristischer Zeichner in die Selbstständigkeit zu gehen.
Mit über 100 veröffentlichten Büchern gehört Gaymann zu den erfolgreichsten Künstlern seines Fachs. Seine berühmtesten Werke sind die humorvollen Hühner-Cartoons, die unter dem Kürzel "P.GAY"
seit Jahrzehnten auf Postkarten, Kalendern, in Zeitschriften und Zeitungen zu finden sind.
Drei Jahrzehnte lang bereicherte er die Frauenzeitschrift BRIGITTE mit seiner Cartoonreihe "Die Paar Probleme", in der er mit treffsicherem Witz die Herausforderungen des Zusammenlebens zwischen
Mann und Frau illustrierte. 2014 erhielt er die besondere Ehre, für die Deutsche Post zwei Briefmarken zur Osterzeit zu gestalten – eine Auszeichnung, die zuvor nur wenigen Cartoonisten, darunter
Loriot und Janosch, zuteilwurde.
Doch Gaymanns Werk beschränkt sich nicht nur auf Humor. Mit seinem Projekt DEMENSCH, das er 2013 gemeinsam mit dem Gerontologen Prof. Dr. Thomas Klie ins Leben rief, setzt er sich sensibel mit
dem Thema Demenz auseinander. Die dazugehörigen Illustrationen erscheinen jährlich in einem Postkartenkalender und sind Teil zahlreicher Wanderausstellungen. Außerdem engagiert er sich als
offizieller Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz e.V., um schwerkranken Kindern eine Stimme zu geben.
Heute lebt Peter Gaymann mit seiner Frau am Starnberger See.
Seine Werke zeichnen sich durch Authentizität, feinen Humor und eine unverwechselbare Handschrift aus, die ihn zu einem der bedeutendsten Cartoonisten seiner Generation gemacht haben.